- Eßzimmer
- Esszimmer
Deutsche Rechtschreibung Änderungen . 2013.
Deutsche Rechtschreibung Änderungen . 2013.
Eßzimmer — Eßzimmer(Eßzimmereinrichtung)n(f) Gebiß,Mundhöhleo.ä.Wortspielerei.1920ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Eßzimmer, das — Das Êßzimmer, des s, plur. ut nom. sing. ein vornehmlich zum Speisen bestimmtes Zimmer; in der anständigern Sprechart ein Speisezimmer, von hohen Personen ein Tafelzimmer … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Eßzimmer — Esszimmer … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Plinius-Briefe — Mit der Publikation der Plinius Briefe begründete Plinius der Jüngere ein eigenes Genre und verschaffte sich den von ihm angestrebten Nachruhm.[1] 369 Briefe sind in zehn Büchern zusammengefasst. Die ersten neun Bücher enthalten 248 Briefe, die… … Deutsch Wikipedia
Adeline Virginia Stephen — Porträt Virginia Woolf, 1902. Fotografie von George Charles Beresford Virginia Woolf [vəˈdʒɪnjə wʊlf] (* 25. Januar 1882 in London als Adeline Virginia Stephen; † 28. März 1941 bei L … Deutsch Wikipedia
Pablo Picasso — im Jahr 1962 Pablo Picasso, eigentlich Pablo Ruiz Picasso, (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich … Deutsch Wikipedia
Pablo Ruiz Picasso — Dieser Artikel behandelt den spanischen Maler Pablo Picasso. Zu weiteren Bedeutungen von „Picasso“ siehe Picasso (Begriffsklärung). Pablo Picasso im Jahr 1962 Signatur Picas … Deutsch Wikipedia
Picasso — Dieser Artikel behandelt den spanischen Maler Pablo Picasso. Zu weiteren Bedeutungen von „Picasso“ siehe Picasso (Begriffsklärung). Pablo Picasso im Jahr 1962 Signatur Picas … Deutsch Wikipedia
Virginia Woolf — Porträt Virginia Woolf, 1902. Fotografie von George Charles Beresford Virginia Woolf [vəˈdʒɪnjə wʊlf] (* 25. Januar 1882 in London; † 28. März 1941 … Deutsch Wikipedia
Meteorologische Stationen — heißen die Anstalten zur regelmäßigen Beobachtung der meteorologischen Elemente. Man pflegt je nach der Einrichtung der Stationen solche erster, zweiter und dritter Ordnung zu unterscheiden. Die Stationen erster Ordnung sind außer mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon